Neueste Beiträge im Blog

Die zwei von der Filmstelle:
“Meine keine Familie”
Wenn die beiden Musiktherapeutinnen Christine Back und Ulrike Haffa-Schmidt in Nürnberg ins Kino gehen, setzen sie ab und zu ihre Musiktherapeutenbrille auf. Dabei entdecken sie

Interesse ja, Engagement nein! Zur Berufspolitik aus der Sicht von Musiktherapeut:innen
Ein Interview mit Susan Müller von Volker Bernius In den letzten Jahren haben sich die berufspolitischen Entwicklungen der Künstlerischen Therapeut:innen sehr erweitert. Das wird vor

Studierenden-Vernetzungstreffen der Musiktherapie-Hochschulstandorte am 25. Juni 2022
„Ach, Musiktherapie kann man studieren?! Und wo geht das überall?“ – Tja, das wüssten viele von uns Musiktherapiestudis auch gerne. Und wer studiert eigentlich auch

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aktuelle Meldungen
VICTOR HUGO
Bildnachweise auf dieser Seite
Fallbeispiel Kjeld Böge: Foto © Gerrit Pfennig / BGZ
Slider: Bild 1 – Foto © Jonas Hafner | Bild 2 – Foto © pxhere | Bild 3 – Foto © pxhere | Bild 4 – Foto © guiletta73 / Photocase | Bild 5 – Foto © ponyQ / Photocase