Organisation
Foto: © flo-flash / Photocase
Die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG) ist ein gemeinnütziger Verein mit 1.500 Mitgliedern. Damit sind wir die starke Stimme aller, die für den professionellen therapeutischen Einsatz von Musik in Deutschland eintreten.
Als wissenschaftliche Fachgesellschaft sind wir keiner speziellen Methode verpflichtet, sondern verstehen uns als schulenübergreifend. Ob in Forschung, Lehre oder Praxis: Wir unterstützen die Belange der MusiktherapeutInnen wie der PatientInnen in jeglicher Hinsicht. Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Etablierung des Therapieverfahrens im Gesundheitswesen.

Bundesgeschäftsstelle

Judith Brunk (Geschäftsführerin)
judith.brunk@musiktherapie.de

Vorstand
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Ihre Anfragen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle: info@musiktherapie.de

Prof. Dr. Lutz Neugebauer (1. Vorsitzender)
Foto: Stefan Gieren

Dr. Frauke Schwaiblmair (stellv. Vorsitzende)

Karin Böseler (stellv. Vorsitzende)

Frederike Schludi (Schatzmeisterin)

Victoria Iris Fuchs (stellv. Vorsitzende)

Volker Bernius (Beisitzer)

Beatrix Evers-Grewe (Beisitzerin)
Der wissenschaftliche Beirat berät den Vorstand zu Forschungsfragen und wissenschaftlichen Projekten. Er hält Kontakt zw. kooperiert mit den Nachbardisziplinen, zum Beispiel über die Wissenschaftliche Fachgesellschaft Künstlerische Therapien (WFKT) und zu den Ausbildungsinstituten (AMA/SAMT). Die Etablierung bzw. der Ausbau von gesicherten Forschungsstrukturen an den Hochschulstandorten ist ebenso sein Anliegen wie der Aufbau einer musiktherapeutischen Datenbank (Bibliografie). Zu den weiteren Aufgaben gehört die Beratung zu allen Themen der wissenschaftlichen Publikationspraxis (Symposien, Fachzeitschrift), besonders in Bezug auf eine zunehmende Internationalisierung als auch zur strategischen Ausrichtung der verbandlichen Arbeit im Gesundheitssystem. Darüber hinaus stehen die Mitglieder bei gutachterlichen Fragen zur Verfügung.
Mitglieder:
Prof. Dr. Hans Ulrich Schmidt
Prof. Dr. Gitta Strehlow
Prof. Dr. Alexander Wormit
Prof. Dr. Thomas Wosch
Der berufsständische Beirat nimmt die Aufgaben einer berufsständischen Vertretung war. Dazu gehören die Zertifizierung unserer Mitglieder, Beratungsangebote zu beruflichen Fragen im Angestelltenverhältnis oder in Selbständigkeit, Weiterentwicklung der Fortbildungs- und Zertifizierungsordnung sowie Studienberatung. Darüber hinaus gibt der berufsständische Beirat Impulse zur Entwicklung einheitlicher Ausbildungsstandards in Abstimmung mit den Ausbildungsinstituten.
Beratungen sind für die Mitglieder der DMtG und für Beratung suchende Patienten und externe Partner (z. B. Abrechnungsstellen, Kostenträger u.ä.) kostenlos. Auch Beratung für Nicht-Mitglieder ist gegen Entgelt möglich.
Ihre Anfrage richten Sie an die Geschäftsstelle (info@musiktherapie.de).
Mitglieder:
Prof. Dr. Dorothee von Moreau
Ulrike Haffa-Schmidt
Tobias Kranz
Christoph Salje
Dem Berufsständischen Beirat angegliedert ist die
Kommission zur Ernennung von Lehrmusiktherapeut.innen (lmt-kommission@musiktherapie.de)
Mitglieder: Christine Back, Anette Mahlberg, Judith Sonntag
Die Fortbildungskommission (zuständig für Akkreditierung von Fortbildungsveranstaltungen) ist ebenfalls dem Berufsständischen Beirat angegliedert.
Unsere Regionalvertretungen sind dezentrale Satelliten, um den Anliegen und Bedürfnissen der Mitglieder auch auf regionaler Ebene zu begegnen und die Kommunikation zwischen den Vereinsgremien und dem einzelnen Mitglied zu optimieren. Die gewählten Vertreter sind regelmäßig Teilnehmende der Delegiertenversammlung und gestalten darüber die Vereinsarbeit maßgeblich mit.
Region Baden-Württemberg: Ulrike Below, Barbara Menke, Katharina Scherer, Thomas Schrauth, Jiayao Zhao, Claudia Zindel
rv.bw@musiktherapie.de
Region Bayern: Flora Kadar, Martin Kärcher, Constanze Rüdenauer-Speck, Karin Seyfert, Silke Siebert, Ulrike Tusch, Ulrike Wanetschek
rv.bayern@musiktherapie.de
Region Berlin-Brandenburg: Dörte Lange, Lukas Simonet, Mark Roman Wickham, Anja Kanitz, Isabella Schöne
rv.bb@musiktherapie.de
Region Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland: Elka Aurora, Susanne Brandenburg-Bernius, Christine Kukula
rv.hrs@musiktherapie.de
Region Nord: Gudrun Bassarak, Mirjam Blümel, Monika Hoog-Antink, Julia Tostmann
rv.nord@musiktherapie.de
Region Nordrhein-Westfahlen: Mei Schiller, Christina Mitropoulos-Bott, Frank Henn
rv.nrw@musiktherapie.de
Region Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen: Maria Grohmann, Christoph Hartel, Sina Glomb, Susan Hollinger
rv.sats@musiktherapie.de
Die Mitglieder vertreten die Interessen der Studierenden und setzen sich innerhalb der DMtG für die studentischen Belange dieser Mitgliedergruppe ein. Dazu nehmen sie an der Delegiertenversammlung teil und nehmen dort ihr Mitsprache- und Stimmrecht wahr.
Zu den Aufgaben gehört es, regelmäßig Studierenden- und Berufseinsteigertreffen in Deutschland zu organisieren, um einen Raum zu schaffen für Begegnungen, Informationen zu laufenden Projekten und Austausch und Diskussion der Nachwuchs-MusiktherapeutInnen untereinander.
Fragen und Anregungen richten Sie bitte direkt an die aktuellen VertreterInnen per E-Mail.
studierendenvertretung@musiktherapie.de
Aktuelle Studierendenvertreterinnen:
Susanne Gruss (Bachelor MT, SRH Heidelberg)
Rita Lienesch (Master MT, Theologische Hochschule Friedensau)
Lovis Determann
Prof. Dr. Isabelle Frohne-Hagemann
Christina Scheer
Prof. Dr. Eckhard Weymann
ethik@musiktherapie.de
Dr. Monika Nöcker-Ribaupierre
Prof. Dr. Karin Schumacher
Volker Bernius (Leitung)
Dr. Thomas Bergmann
Annegret Körber
Mary Laqua
Nicola Scheytt
Maria Sembdner
Prof. Dr. Monika Smetana
redaktion.mu@musiktherapie.de
Bettina Eichmanns
Lena Gebhardt
Anja Schäfer – Kategorie “Campus”
blog@musiktherapie.de