Presse
Foto: © pxhere
Presseinformation
Die DMtG setzt sich für die Verankerung der Musiktherapie im Gesundheitswesen der Bundesrepublik ein. Patienten und Angehörige erhalten hier telefonisch Informationen und Beratung sowie bundesweite Vermittlung von MusiktherapeutInnen. Für Interessierte sind Informationen zur musiktherapeutischen Aus- und Weiterbildung erhältlich.
Als Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie (DGMT) bereits 1973 gegründet, erfolgte 2008 die Verschmelzung mit dem ehem. Berufsverband für MusiktherapeutInnen (BVM) zur Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft – heute bundesweit mit etwa 1500 Mitgliedern die größte Interessensvertretung für MusiktherapeutInnen. Die DMtG setzt sich mangels eines Berufsgesetzes für MusiktherapeutInnen in Deutschland für die Festschreibung verbindlicher Ausbildungs- und Qualitätsstandards ein, um nicht zuletzt für die Patienten ein größtmögliches Maß an Schutz zu erreichen. Zu den weiteren Anliegen gehört es, Musiktherapie auch im ambulanten Kontext als eine Krankenkassen-Leistung anzuerkennen. Nachweise
über die positive Wirkung von Musiktherapie sind inzwischen ausreichend vorhanden. Dafür spricht z.B. die Verankerung in zahlreichen medizinischen Leitlinien (z.B. Demenz, Schlaganfall, Psychosoziale Therapien).
Als Herausgeberin der Fachpublikation „Musiktherapeutische Umschau“ setzt sich die DMtG für die Verbreitung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und die Vernetzung innerhalb der Wissenschaftscommunity ein. Unter der Adresse www.musiktherapie.de betreibt die DMtG ein breit gefächertes Portal rund um Musiktherapie.
Weitere Informationen zum Spektrum der Aktivitäten sind über die Geschäftsstelle zu beziehen.
DMtG-Flyer -Die DMtG stellt sich vor
Pressemappe

Anwendungsbezogene Flyer
Musiktherapie mit traumatisierten Menschen
Musiktherapie in der Geriatrie
Musiktherapie in der neurologischen Rehabilitation
Musiktherapie in der Onkologie
Musiktherapie bei Tinnitus
Musiktherapie bei Schmerzen
Musiktherapie in Hospiz und Palliative Care
Musiktherapie bei Wachkoma
Musiktherapie in der Psychosomatik
Musiktherapie in der Musikschule
Musiktherapie in der Neonatologie
Pressemitteilungen
2020/10 – Gemeinsame Pressemitteilung nach Wittener Expertensymposium Künstlerische Therapien
2020/09 – DMtG fordert mehr Beteiligung von Experten betroffener Berufsgruppen bei der Neuausrichtung der PPP-RL
2020/08 – DMtG mahnt Versäumnisse der Gesundheitspolitik an, Musiktherapie muss kassenfinanzierbar werden
2019/12 – Stellungnahme der DMtG zur Erstfassung d. Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik
2019/10 – Gemeinsame Pressemeldung zur Woche der Seelischen Gesundheit „Gemeinsam statt einsam“
2018/11 – Katja-Loos-Medaille 2018 + Tagung
2018/09 – Fachtagung Musiktherapie 2018
2018/01 – Positionierung HeilPrG
2016/11 – Stellungnahme S3 LL Demenz
2015/07 – Warum Musiktherapie bei Demenz wirkt
2013/05 – Katja-Loos-Medaille 2013 + Tagung
2011/10 – Umzug der Geschaeftsstelle
2008/07 – Verschmelzung BVM und DGMT
Pressekontakt
Judith Brunk (Geschäftsführerin)
Naumannstr. 22
10829 Berlin
Tel: 030-29492493
Fax: 030-29492494
Mail: judith.brunk@musiktherapie.de
www.musiktherapie.de
Pressefotos
Prof. Dr. Lutz Neugebauer
(Vorstandsvorsitzender)