
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Ganztägig
TIM I, Tinnituszentrierte Musiktherapie Basiskurs, online
Ltg. u. Anm.: Anette Mahlberg Theorie, praktisch-methodische Kompetenz, Reflexion, praktisch-klinische Kompetenz insg. 48 Punkte 1 Präsenztag in Erlangen nach Vereinbarung und Corona-Lage Weitere Termine sind: Modul 2: 16./17.04.2021 Modul 3: 07./08.05.2021
Erfahren Sie mehr »„Und ich weiß noch nicht, bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang“
Singen im therapeutisch/klinischen Kontext – musikalische Steuerung– Reflektion urmenschlicher Themen im Liedgut; im Rahmen der Singleiter-Weiterbildung für Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser Ltg.: Thomas Jüchter und Kordula Voss Anm.: Christoph Roemer, christoph.roemer@singende-krankenhaeuser.de, 0711-235847 Praktisch-methodische Kompetenz 16 Fortbildungspunkte
Erfahren Sie mehr »Musiktherapeutische Ansätze in der Suchttherapie –
- 29. Fachtagung am Freien Musikzentrum München e.V. Ltg: Christian Galle-Hellwig, Monika Baumann 9 Punkte akkreditiert durch PTK Bayern
Erfahren Sie mehr »Online: Tinnitus zentrierte Musiktherapie (Modul 3 von 3)
Samstag, 06.03. 2021 ganztägig online Montag, 29.03.2021, von 18:00-21:00 Uhr online Dazwischen Präsenztermin (einzeln oder in 2er-Gruppe) nach Vereinbarung Ltg: Elisabeth Schmitt In allen Kategorien 45 Punkte
Erfahren Sie mehr »Hybridveranstaltung: 29. Fachtagung Musiktherapie: Musiktherapeutische Ansätze in der Suchttherapie
Hybridveranstaltung Ltg.: Christian Galle-Hellwig, Monika Baumann Anm: Juliane Wilkens Akkreditierung durch PTK Bayern 9 Punkte
Erfahren Sie mehr »8:00
29. Fachtagung Musiktherapie: –
- Musiktherapeutische Ansätze in der Suchttherapie Ltg: Christian Galle-Hellwig, Monika Baumann Anm: Juliane Wilkens info@freies-musikzentrum.de www.freies-musikzentrum.de Akkreditiert durch die PTK Bayern 9 Punkte
Erfahren Sie mehr »11:00
Online: ADÖ-Treffen 2021
Spielen mit Worten - Sprechen über improvisatorische Erfahrungen mit Ti Liu-Madl, Salzburg: In diesem Beitrag geht die Vortragende der Frage nach ob zwischen Musik und Sprache tatsächlich eine unüberwindbare Kluft bestehen muss. Wir sind es gewohnt als Musiktherapeut_innen die Musik und die Sprache im Sinne vom präsentativen und diskursiven Symbol als zwei dichotome Elemente der Musiktherapie zu […]
Erfahren Sie mehr »16:00
Online: Selbstfürsorge durch Verbundenheit für Musiktherapeut*innen, – (Modul 2 von 6)
- Pscholog*innen und Therapeut*innen wöchentliche Online-Veranstaltung über 6 Termine jeweils samstags von 16:00-17:30 Veranstalter und Ltg: Ruth Liesert Anm: mail@ruthliesert.de Information Reflexion 12 Punkte weitere Termine: 13.03.2021 20.03.2021 27.03.2021 03.04.2021
Erfahren Sie mehr »Zur Akkreditierung/Veröffentlichung Ihrer Fortbildungsveranstaltung nutzen Sie bitte die untenstehenden Antragsformulare
Akkreditierung einer Einzelveranstaltung als Fortbildung
Akkreditierung einer Tagung/eines Symposiums als Fortbildung
Akkreditierung einer Veranstaltungsreihe (Termine aufeinander aufbauend) als Fortbildung
Veröffentlichung einer (nicht DMtG-akkreditierten) Fortbildung im Veranstaltungskalender