Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Bedeutung und Möglichkeiten der “Operationalisierten psychodynamischen Diagnostik (OPD2)” für die Musiktherapie
Ltg: Hanns-Günter Wolf Akkreditierung durch PTK Bayern 11 Punkte
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Lehrmusiktherapeut*innen-/Supervisor*innen-Treffen
Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Dorothee von Moreau Für nähere Informationen (Uhrzeit/Anmeldung) wenden sie sich bitte an den Veranstalter. 4 Fortbildungspunkte in der Kategorie: Reflexion
Fortbildung Anthroposophische Musiktherapie (Modul 5 von 6)
Ltg: Katarina Seeherr (BVAKT, DMtG, EMTÜ), Jutta Gevecke (BVAKT), Rosmarie Felber (BVAKT) Veranstalter: Akademie für Anthroposophische Medizin Havelhöhe Ort: Berlin Anm: Katharina Fibig 030 / 343334119 info@akademie-havelhoehe.de www.akademie-havelhoehe.de/startseite.html Flyer in allen Kategorien 108 Punkte weiterer Termin: 04.-06.11.2022
Fortbildung Anthroposophische Musiktherapie (Modul 5 von 6)
Ltg: Katarina Seeherr (BVAKT, DMtG, EMTÜ), Jutta Gevecke (BVAKT), Rosmarie Felber (BVAKT) Anm: Katharina Fibig 030 / 343334119 info@akademie-havelhoehe.de in allen Kategorien 108 Punkte weiterer Termin: 04.-06.11.2022
5 Veranstaltungen,
Spielregeln und Spielformen in der Musiktherapie mit Borderline PatientInnen
Ltg: Gerhard Kupski Akkreditierung durch PTK Bayern 17 Punkte
Interdisziplinärer Workshop Improvisation mit Chris Wiesendanger
Interdisziplinärer Workshop Improvisation mit Chris Wiesendanger
Chris Wiesendanger, Schweizer Komponist und Improvisationskünstler (https://wiesendangermusic.ch/) gibt einen interdisziplinären Workshop zum Thema Improvisation. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fachgruppen Jazz, Elementare Musikpädagogik und Instrumentalpädagogik und des Instituts für Musiktherapie. Ltg.: Prof. Dr. Karin Holzwarth Anm.: musiktherapie@hfmt-hamburg.de 8 Fortbildungspunkte in den Kategorien Theorie und praktisch-klinische Kompetenz
Erde-Feuer-Wasser-Luft-Raum: (Modul 2 von 5)
Erde-Feuer-Wasser-Luft-Raum: (Modul 2 von 5)
- Kunst- und musiktherapeutische Methoden in Psychotherapie und Beratung "Element Wasser" - Hingabe, Loslassen und in den Fluss kommen Ltg: Swaantje Paetzolt (MT), Ramona Krebs (KT) Flyer praktisch-klinische Kompetenz, Reflexion 40 Punkte weitere Termine: 04.11.2022 (Modul 3) 05.11.2022 (Modul 4) 03.12.2022 (Modul 5)
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
ONLINE: TIM-Info-Abend (kostenfrei)
Ltg. u. Anm: Elisabeth Schmitt https://www.klang-musiktherapie.de/fortbildung Alternativtermin: 23.11.2022
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online-Jour fixe: Einblicke in die redaktionellen Abläufe in der MU-Redaktion
Online-Jour fixe: Einblicke in die redaktionellen Abläufe in der MU-Redaktion
In diesem Jour fixe ist die MU-Redaktion eingeladen, Einblicke in die redaktionellen Abläufe zu geben und zum Beispiel darzustellen, welchen Weg ein Script überlicherweise geht, bis daraus ein fertiger Beitrag entsteht und in Druck gehen kann. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting sind im Mitgliederbereich hinterlegt. Bitte loggen Sie sich in die Konferenz ausschließlich mit Klarnamen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Hauptstadt-Stammtisch
Hauptstadt-Stammtisch
Liebe musiktherapeutische Kolleg*innen, wir möchten euch herzlich zum Stammtisch am Dienstag, den 18. Oktober, um 19.30 Uhr im "Café BilderBuch" in der Akazienstraße 28 in 10823 Schöneberg einladen. Wir haben einen Tisch im hinteren Raum des Bilderbuch reserviert. Bitte informiert Euch über die aktuellen Corona-Auflagen. Das "BilderBuch" liegt gut erreichbar zwischen der S-Bahnstation "Julius-Leber-Brücke" und […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Einführung in die Klangtrance
Ltg. u. Anm: Martin Spiegler 06221-658502 praxis@martinspiegler.de www.martinspiegler.de in allen Kategorien 16 Punkte
4 Veranstaltungen,
Flucht und Migration: Implikationen für die musiktherapeutische Arbeit in der Psychiatrie
Fachtagung MK Psychiatrie Veranstalter: ÖBM - Österreichischer Berufsverband der MusiktherapeutInnen, AK Psychiatrie Ltg: Nicole Mayer-Zinke Vortragende: Dr. med. univ. Solmaz Golsabahi-Broclawski und Mag. art. Dr. sc. mus. Edith Wiesmüller Anm: Nicole Mayer Zinke n.zinke@gmx.at Flyer Theorie, praktisch-klinische Kompetenz, Reflexion 8 Punkte
Trommelpower – Workshop/Kurs
Ltg: Dr. Andreas Wölfl Anm: Nelli Cardenas 0157 / 71469225 ncardenas@freies-musikzentrum.de www.trommelpower-gegen-gewalt.de praktisch-methodische Kompetenz 8 Punkte
Klangerfahrung und Spieltechniken mit der Körpertambura
Ltg. und Anm: Bernhard Deutz in allen Kategorien 8 Punkte
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: Tagung der DMtG Regionalvertretung Nord
Veranst: DMtG Regionalvertretung Nord Ltg: Julia Stegmann Anm: rv.nord@musiktherapie.de Theorie, praktisch-klinische Kompetenz, Reflexion 4 Punkte
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Praxismodul für Therapeutinnen und Therapeuten –
- Theorie und Methodik des heilsamen Singens als ein eigeninitiatives Gesundheitsverhalten vs. ein therapeutisches Angebot; im Rahmen der Singleiter-Weiterbildung für Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser Ltg: Elke Wünnenberg und Ulrike Behr Anm: Christoph Roemer 0711-235847 christoph.roemer@singende-krankenhaeuser.de http://www.singende-krankenhaeuser.de Praktisch-methodische Kompetenz 16 Punkte
2 Veranstaltungen,
Supervision und Coaching im Einzelsetting … (Modul 7 von 7)
...in Kooperation mit Zürcher Hochschule der Künste Veranstalter: Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz in Kooperation mit Zürcher Hochschule der Künste Ltg: Dr. Sandra Lutz Hochreutener, Armin Schmucki Anm: Katharina Berlinger Tel: +41 (32) 6286662 katharina.berlinger@fhnw.ch www.fhnw.ch/wbph-cas-sce in allen Kategorien 210 Punkte
3 Veranstaltungen,
online: Stärkung der Selbstfürsorge mit Musik und Imagination (Veranstaltungsreihe)
Seminarreihe, immer Samstags 2 Stunden online Flyer: https://www.ruthliesert.de/onlinekurs-selbstfuersorge/ Ltg.: Dr. phil. Ruth Liesert (DMtG-zert.) Pro Termin 2 Fortbildungspunkte (Reflexion) Weitere Termine: 5.11., 12.11., 19.11., 26.11. und 3.12.2022
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
Zur Akkreditierung/Veröffentlichung Ihrer Fortbildungsveranstaltung nutzen Sie bitte die untenstehenden Antragsformulare
Akkreditierung einer Einzelveranstaltung als Fortbildung
Akkreditierung einer Tagung/eines Symposiums als Fortbildung
Akkreditierung einer Veranstaltungsreihe (Termine aufeinander aufbauend) als Fortbildung
Veröffentlichung einer (nicht DMtG-akkreditierten) Fortbildung im Veranstaltungskalender