Zum Inhalt springen
<< ZUR DMTG WEBSITE

blog

Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft

BLOG HOME
Besser als L-Dopa. Musiktherapie bei Parkinson.

Fast so gut wie L-Dopa. Musik beflügelt auch bei Parkinson

Stefan Mainka 9. April 2021

Der große Zeh wippt unwillkürlich mit. Der Kopf fängt an, hin und her zu schaukeln. Bald schwingt der ganze Körper rhythmisch mit. Musik ergreift uns Menschen mitunter sehr spontan und direkt. Man sagt, sie fährt

Mehr »
Musiktherapie-Studierendentreffen 2021

Bericht vom Musik­thera­pie-Studierenden­treffen 2021

Christian Besch 7. April 2021

Am 12. und 13. März 2021 fand das DMtG-Online-Zoom-Meeting der Studierenden statt. Über 90 Teilnehmer, Studenten und Referenten kamen zusammen. Mit vielen Unterstützern und Sponsoren

Mehr »
Musiktherapie und Coronakrise

Wie erleben Musiktherapeuten die Covid 19-Pandemie?
Vier Antworten 9

Volker Bernius 31. März 2021

Seit über einem Jahr beschäftigt uns die Covid 19-Pandemie – sicher auch noch weiterhin einige Zeit. Wie verändert die Pandemie den Beruf der Musiktherapeut.in? Welche Chancen

Mehr »
Szene aus dem Film Der Klang der Stimme von Bernhard Weber

‘Der Klang der Stimme’ – ein sehr wertvoller Dokumentarfilm

Friederike Hälbich-Graf 24. März 2021

Bereits 2018 erschienen, fasziniert mich der Film immer wieder neu, wenn ich ihn in meiner Arbeit als Musikpädagogin mit Jugendlichen anschaue und bespreche. Es ist

Mehr »
CD-Rezension Räume weiten Annette Kiesewetter

CD-Rezension ‘Räume weiten’ von Annette Kiesewetter

Volker Bernius 19. März 2021

Im musiktherapeutischen Alltag fragen Patient.innen öfter mal, nachdem sie Klangreisen live erlebt haben: „Haben Sie denn eine CD, die ich nutzen könnte für das, was

Mehr »
Logopädie trifft Musiktherapie. Ein Griff in die Schatzkiste. Foto: memole Akademie

Logopädie trifft Musiktherapie – ein Griff in die Schatzkiste

Maria Grohmann 3. März 2021

Musik wirkt. Wir alle kennen das. Sie begeistert und berührt. Sie fasziniert und lässt uns mitwippen und –klatschen und weckt Erinnerungen. Musik bedeutet Ausdruck, Kommunikation,

Mehr »
Spektrum Musiktherapie. Rezension Musiktherapie-Blog

Rezension ‘Spektrum Musiktherapie. Grundlagen und Arbeitshilfen’

Volker Bernius 1. März 2021

Musiktherapie ist ein Teil des Aufgabenspektrums öffentlicher Musikschulen im VdM – eines, das ebenso besonders wie selbstverständlich ist. (S. 9 – Ulrich Rademacher, Bundesvorsitzender des

Mehr »
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5

Letzte Beiträge

Besser als L-Dopa. Musiktherapie bei Parkinson.

Fast so gut wie L-Dopa. Musik beflügelt auch bei Parkinson

Stefan Mainka 9. April 2021
Musiktherapie-Studierendentreffen 2021

Bericht vom Musik­thera­pie-Studierenden­treffen 2021

Christian Besch 7. April 2021
Musiktherapie und Coronakrise

Wie erleben Musiktherapeuten die Covid 19-Pandemie?
Vier Antworten 9

Volker Bernius 31. März 2021

Kategorien

Therapie

Berufspolitik

In eigener Sache

Forschung

Rezensionen

Blick von außen

Campus

Kontakt

Die Blog-Redaktion erreichen Sie  per Email an blog@musiktherapie.de

Suche

Autorinnen und Autoren

Demnächst

tags
Akutstation Bericht Berufseinsteiger Berufspolitik Buchrezension Corona-Pandemie Coronakrise Demenz DMtG Dokumentarfilm Fallbeispiel Filmstelle Förderung G-BA Geriatrie Gesetzgebung Gesundheitspolitik Horst Kächele Improvisation Kinotipp klinische Praxis Kongressbericht Künstlerische Therapien Maskenpflicht Musik Musikfilm Musikfilme Musiktherapeutische Umschau Musiktherapie Musiktherapie 360 Grad Musiktherapieausbildung Nachruf Online-Kongress Psychiatrie Rhythmus Rückschau Seelische Gesundheit Stimme Studie Studierendentreffen Studium Universität Augsburg Vier Fragen WFMT World Congress of Music Therapy
2021 © Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
×
Change Location
To find awesome listings near you!