
35. Werkstatt für musiktherapeutische Forschung Augsburg
Zugegeben: das wissenschaftliche Arbeiten hat unter uns Studierenden den Ruf, zäh und sehr theoretisch zu sein. Doch ein Glück für alle, die sich wie ich
Zugegeben: das wissenschaftliche Arbeiten hat unter uns Studierenden den Ruf, zäh und sehr theoretisch zu sein. Doch ein Glück für alle, die sich wie ich
Berlin, 25. Mai 2023 Deutscher Musikrat und Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft fordern mehr Ausbildungskapazitäten im Bereich der Musiktherapie Aufgrund der Belastungen durch die Corona-Zeit und angesichts
Wie werde ich Musiktherapeut:in? Wo kann ich Musiktherapie studieren? Und wie lange dauert die Ausbildung? Auf so wichtige und viele weitere Fragen gibt diese tabellarische
Das Studierenden- und BerufseinsteigerInnentreffen 2019 im Rückblick Am 15. November war es soweit, nach einem Jahr Vorbereitungszeit konnten wir knapp 50 Teilnehmende aus ganz Deutschland,
Inklusion ist bei der Teilhabe am kulturell gesellschaftlichen Leben für Menschen mit psychischen Erkrankungen bis heute nicht selbstverständlich. Künstlerische Therapeutinnen und Therapeuten stellen immer wieder
Studierenden- und BerufseinsteigerInnentreffen 2019 Es ist soweit. Das Programm steht und der Flyer ist gedruckt und zahlreich verschickt. Wir freuen uns auf ein lebendiges Treffen