OMG! Am Mittwoch, den 28. Mai, haben die Studierenden der Musiktherapie aus verschiedenen deutschen Standorten unser Online-Musi-Getümmel (OMG) vom März („Sexismus in der Therapie“) gespannt und mit großer Neugier fortgesetzt. Dieses Mal waren Studierende aus Augsburg und Heidelberg dabei und wir widmeten uns dem wichtigen Thema
„Machtsensibilität im Therapiekontext“.
Zu Beginn starteten wir mit einem Brainstorming zum Begriff „Macht“ – sowohl allgemein als auch speziell im therapeutischen Setting. Darauf aufbauend entwickelte sich ein intensiver und bereichernder Austausch.
Eines war für uns alle klar: im Rahmen der Therapie entstehen Macht-Strukturen – oft auch unbewusst. Umso wichtiger ist es, für diese Strukturen ein Bewusstsein zu schaffen, reflektiert damit umzugehen und Hierarchien zu reduzieren, wo es uns möglich ist.
Wir haben uns dabei Fragen gestellt wie:
- Wie sehen die Machtstrukturen in verschiedenen (Musik-)Therapieverfahren aus?
- Welche Rolle spielen Täter-Opfer-Dynamiken im Kontext von Macht?
- Wie verteilen sich Machtverhältnisse zwischen Therapeut:in und Klient:in?
- Was braucht es, damit Vertrauen zwischen Therapeut:in und Klient:in entstehen kann?
- Welche positiven und negativen Aspekte kann Macht in der Therapie haben?
- Wie entsteht Ohnmacht, wenn Macht ausgeübt wird?
- Wie können wir Hierarchien abbauen?
…
Diskussion und Praxisberichte
Diese und weitere Fragen füllten unsere zwei Stunden mit spannenden Diskussionen, die uns allen neue Perspektiven eröffneten. Besonders wertvoll war der Austausch zwischen den Studierenden der verschiedenen Ausbildungsstandorte – sowohl die unterschiedlichen Ansätze als auch die Praxisberichte der Teilnehmenden bereichern unseren Blick auf die eigene Rolle als zukünftige Therapeut:innen enorm.
Nächster OMG-Termin
Die Runde war diesmal eher klein, doch wir freuen uns umso mehr auf das nächste OMG: am 9. Juli 2025 um 19:30 Uhr. Neben Raum für alltägliche Belange der Studierenden wollen wir uns dort auf die
European Music Therapy Conference 2025
einstimmen, die vom 23. bis 27. Juli in Hamburg stattfindet. Dort treffen sich Studierende, Forschende und Praktizierende der Musiktherapie aus ganz Europa – ein Highlight, auf das wir uns sehr freuen! Die Konferenz ist seit mehreren Monaten ausgebucht für die Präsenzteilnahme, aber die Registrierung für die Online-Teilnahme ist noch offen bis zum 20. Juli 2025.
Studierendentreffen
Beim Studierendentreffen in Hamburg im Zuge der EMTC sind noch Plätze frei, hier geht es zur Registrierung für das Studierendentreffen. Wir freuen uns auf dich!
Kontakt Studierendenvertretung
Du hast Wünsche, Anregungen oder Feedback für die kommenden Online-Musi-Getümmel oder für die Studierendenvertretung? Dann melde dich jederzeit gerne unter studierendenvertretung@musiktherapie.de!
Kontakt Studierendenvetretung
Hast du Wünsche, Anregungen oder Kritik für kommende Online-Musi-Getümmel oder allgemein an die Studierendenvertretung? Dann melde dich bei uns per email an: studierendenvertretung@musiktherapie.de.
Eva Ittmann (B.A. MT, SRH Heidelberg) und Laura Vetter (M.A. MT, Universität Augsburg)
Weitere Beiträge
Alle Beiträge zum Thema Studium und Ausbildung sind hier im Blog in der Themen-Kategorie Campus zu finden!