Musiktherapie Studierendentreffen
12.-13. März 2021 online auf Zoom
Unser Organisationsteam arbeitet auf vollen Touren, damit das erste digitale Studierendentreffen Musiktherapie der DMtG ein Erfolg wird. Am 12. und 13. März 2021 findet die Veranstaltung auf der Zoom-Plattform statt. Es ist offen für alle Studierenden der Musiktherapie an staatlichen Hochschulen und privaten Ausbildungsinstituten. Bereits mit 5€ Unkostenbeitrag seid Ihr dabei!
Was Euch programmatisch erwartet, erfahrt Ihr im aktuellen Programm (Stand 04.03.2021, pdf).
Es erwarten Euch vielfältige Vorträge mit Expert.innen aus verschiedenen Bereichen, musikalische Interaktion, viele spannende Diskussionen und Chats.
Wir, Anne Mock und Dr. Christian Besch, Eure Studierendenvertretung, freuen uns auf die Vernetzung!
Programm im Detail
Freitag, 12. 03. 2021
15:00 Beginn, Einfinden
15:05 Begrüßung Einleitung
15:10 Interaktives Kennenlernen
15:40 Prof. Dr. Martin Teising – Grundlagen menschlichen Miteinanders aus psychoanalytischer Sicht
16:40 Pause
16:50 Beatrix Evers-Grewe – Berufspolitische Arbeit für Musiktherapeut*innen im Verbund mit anderen Künstlerischen Therapeut*innen – Die Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien (BAG KT)
17:20 Pause
17:30 Friederike Kinne – Studierenden-Organisationen der Musiktherapie – Konzepte für eine erfolgreiche Studierendenvertretung
18:15 Pause
18: 30 Gremiumpräsentation – Überblick über verschiedene Gremien, die sich für Musiktherapie und Netzwerk engagieren.
- EMTC: Dr. Melanie Voigt
- WFMT: Josephine Geipel
- Dutch Music Therapy Association (Nederlandse Vereniging voor MuziekTherapie, NVvMT)
- ConnAction of Music Therapy Students (CMTS) Österreich
- DMtG Regionalvertretung Ba-Wü.
19:15 Besinnlicher gemeinsamer Tagesabschluss (mit Musik)
20:00 Ende
Samstag, 13. 03. 2021
9:00 Warm Up
9:15 Dr. Stefan Mainka – Neurologische Musiktherapie
09:45 Dr. Melanie Voigt – Ausbildung für Musiktherapie: Wohin geht die Entwicklung der Ausbildung/des Studiums Musiktherapie?
10:15 Breakoutrooms: Austausch mit Referenten und Studierenden
10:25 Pause
10:35 Jasmin Groh: Gebärdensprache
11:15 Pause
11:30 Ideenvorstellung “Arbeitskreis/Netzwerk Studium und Perspektive
12:15 Mittagspause
13:15 Berliner Philharmoniker Digital Concert Hall
13:35 Gruppenarbeit in Breakoutrooms; Brainstorming – Austausch zu Inhalten, Aufgaben und Funktionen von musiktherapeutischer Arbeit, musiktherapeutischem Studium und musikalische Interaktion im Online-Format.
14:15 Bericht der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen im
14:45 Pause
15:00 Plattformideen: vernetzen Netzwerk und Arbeitskreis
16:00 Musik/Spiele
16:30 Reflexion (musikalisch), Abschluss
17:00 Ende
Gefördert durch Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Mit Unterstützung von
Veranstalter:
Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft
Studierendenvertretung
Naumannstr. 22
10829 Berlin
Tel. +49 30 2949 2493
www.musiktherapie.de
studierendentreffen2021@musiktherapie.de
Projektleitung:
Anne Mock, Dr. Christian Besch
Organisationsteam:
Leonie Feiler, Mara Schwenk, Ines Teipel
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Liebes Organisationsteam!
Ich habe leider die Anmeldefrist übersehen!
Kann ich mich noch heute anmelden?
Herzliche Grüße
Liebe Vita Krumwiede, die Veranstaltung erfreut sich schon einer regen Beteiligung, aber es ist sicher noch möglich – schicken Sie am Besten gleich Ihre Anmeldung!