Was sind Künstlerische Therapien?
Künstlerische Therapien, in der Vergangenheit auch Kreativtherapien genannt, bedienen sich verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen, um therapeutische Prozesse zu initiieren und umzusetzen. Hierbei wird vorwiegend die non-verbale Kommunikation zwischen Therapeut:in und Patient:in oder einer Gruppe von Patient:innen wirksam.
Die künstlerischen Medien, die dieser therapeutischen Beziehungsarbeit einen Raum geben, können Musik, Kunst, Tanz, Theater, Literatur, Poesie, oder andere kreative Kommunikationskanäle sein. Es gibt auch therapeutische Ansätze, die sich einer Mischung von Kunstformen bedienen. Diese werden als integrative Therapie bezeichnet.
Zu den Künstlerischen Therapien zählen demnach: Musiktherapie, Kunsttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Dramatherapie, Theatertherapie, und Poesietherapie.
Die Links zu den Social Media Kanälen der Künstlerischen Therapien
In Deutschland, Europa und weltweit haben Künstlerische Therapeutinnen und Therapeuten Berufsverbände, AGs und Fachgesellschaften gegründet, die auf ihren Webseiten und in den sozialen Medien ein reiches Spektrum an Informationen anbieten. Hier sind sie aufgelistet und verlinkt.
Die Hashtags
#musiktherapie #musictherapy #kunsttherapie #tanztherapie #theatertherapie # #bagkt #wfkt #musikwirkt #efat #dfkgt #btd #dgft #emtc #wfmt #efat #eadmt