Studierenden- und BerufseinsteigerInnentreffen 2019
Es ist soweit. Das Programm steht und der Flyer ist gedruckt und zahlreich verschickt. Wir freuen uns auf ein lebendiges Treffen der nachwachsenden MusiktherapeutInnen aus dem deutschsprachigen Raum vom 15.-17.11.2019 in Heidelberg.
Kennst Du das Gefühl, so ergriffen von etwas zu sein, dass Dir die Worte versagen oder du einen Gänsehautmoment erlebt? Das kann einem bei einer ergreifenden Rede so gehen oder eben bei speziellen Musikstücken, die etwas auslösen…
Das Motto unseres diesjährigen Treffens appelliert genau an dieses Gefühl. Die Programminhalte führen Dich durch verschiedene Lebenssituationen, beleuchten lebensnahe Seiten der Musiktherapie und gehen der Frage nach, wohin sie sich entwickeln kann. Es wird also ein erlebnis- und informationsreiches Treffen mit neuen Bekanntschaften, Musik und jeder Menge Spaß.
Hier ein Blick auf die Programmhighlights.
Freitag 16:00 - 17:00 Vortrag Musiktherapie mit Kindern Dr. Sandra Lutz-Hochreutener 17:15 - 18:15 Vortrag Musikalische Begegnungen mit dem schwarzen Hund – Musiktherapie mit depressiven Jugendlichen Josephine Geipel Samstag 09:30 - 11:00 Workshops 13:30 - 15:00 a. ConnAction of Music Therapy Students (CMTS) aus Österreich b. Musiktherapie in der Neonatologie, Britta Nowatzke c. Musiktherapeutische Begleitung in Lebenskrisen, Bettina Kandé-Staehelin d. Regulative Musiktherapie mit SuchtpatientInnen, Martina Leipoldt e. Drum Circle mit Ben Flohr 11:15 - 12:30 Podiumsdiskussion Wohin führt der Weg der Musiktherapie? VertreterInnen aus Praxis, Lehre und Berufseinstieg 16:45 - 17:45 Stimmtraining 18:00 - 19:00 Vortrag MusiktherapeutIn als Beruf des 21. Jh. – der Zukunft ausgeliefert? Christoph Salje Sonntag 09:15 - 10:15 Vortrag Die Orff-Musiktherapie Melanie Voigt PhD/Univ. Texas 10:15 - 11:30 Drum Circle mit Ben Flohr
Die Anmeldung kann bis 1.11.2019 entweder per E-Mail (dmtg-treffen@outlook.de) oder bevorzugt online erfolgen: www.123formbuilder.com/form-4739306