
Dok.fest München 2020 goes digital: die Musikfilme
Die Zwei von der Filmstelle. Musikfilme zwischen Nürnberg und Hollywood. Autorinnen: Christine Back und Ulrike Haffa-Schmidt – Zurzeit läuft seit dem 06. bis zum 24.
Die Zwei von der Filmstelle. Musikfilme zwischen Nürnberg und Hollywood. Autorinnen: Christine Back und Ulrike Haffa-Schmidt – Zurzeit läuft seit dem 06. bis zum 24.
Autorin: Bettina Eichmanns – Der historische Roman “Der Chirurg und die Spielfrau” von Sabine Weiß rankt sich um die (Über-)lebensgeschichte von Elena, einer Sklavin mit
Autor: Volker Bernius – Die aktuelle Situation ist aufgrund des Umgangs mit der Corona-Pandemie für jeden herausfordernd, weil sie Leben und Arbeit verändert: Nicht nur
Autor: Antonius Abels – Herr Abels, Elemente aus der Musiktherapie mit Führungscoaching und Training zu verbinden – wie sind Sie darauf gekommen? Die großartigen Methoden
Autorin: Tina Hörhold – Anlässlich des World Voice Day 2020 erklärt unsere Autorin Tina Hörhold, was es mit dem Tag der Stimme auf sich hat.
Autorin: Ulrike Haffa-Schmidt – Das habe ich seit Ausbruch der Coronakrise gelernt: als Musiktherapeutin bin ich am Klinikum Nürnberg systemrelevant. Ich weiß schon lange, wie
Autorin: Bettina Eichmanns – Die Coronakrise betrifft nahezu alle Freischaffenden und Künstler in ihrer finanziellen Situation. Verdienstausfall, Unsicherheit darüber, wann und inwieweit sich die Situation
Musikfilme zwischen Nürnberg und Hollywood. Autorinnen: Christine Back und Ulrike Haffa-Schmidt Wenn die beiden Musiktherapeutinnen Christine Back und Ulrike Haffa-Schmidt in Nürnberg ins Kino gehen,
Autor: Lutz Neugebauer – Am 6. März 2020 verstarb nach einer kurzen, schweren Krankheit 72-jährig unser Kollege David Aldridge. David Aldridge hat die Entwicklung der
Autorin: Britta Sperling – Über die musiktherapeutische Improvisation in der Psychotherapie Musiktherapeutische Elemente in psychotherapeutische Settings einzubauen, kann dabei helfen, sprachliche Ausdrucksbarrieren zu lösen und
Autorin: Bettina Eichmanns – In dieser ersten videobasierten Veröffentlichung zum Thema Musiktherapie auf dem Video-Forschungsportal JoVe finden wir die Darstellung des Forschungsprojekts „Clinical Practice Protocol
Autorin: Dorothee von Moreau – Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Musiktherapie 360°“ ist erfolgreich abgeschlossen: Sowohl Patient*innen als auch Angehörige und