Musiktherapeutische Umschau online
Zertifizierte Fortbildung - CME
Mediengestützte interaktive Fortbildung
Ab der Ausgabe der Musiktherapeutischen Umschau Heft 1/2013 beginnen wir mit einer Testphase für die mediengestützte interaktive Fortbildung. Ein gekennzeichneter Artikel muss gründlich gelesen werden, um in Nachhinein einen für diesen Beitrag entworfenen Fragebogen richtig beantworten zu können (Multiple Choice, Mehrfachantworten).
Den jeweils aktuellen Fragebogen finden Sie auf dieser Seite zum Download.
Klicken Sie auf das PDF-Logo, drucken ihn aus und beantworten die Fragen. Das Antwortformular senden Sie dann unterschrieben per Brief an die angeführte Adresse.
Nach der Auswertung erhalten Sie dann eine Benachrichtung mit den erreichten Fortbildungspunkten.
Die Beantwortung der Fragen ist wie eine Fortbildung akkreditiert worden, also mit 2 bis 5 Punkten. Die CME-Punkte werden von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen vergeben.
CME-Fragebögen und Ergebnisse
Musiktherapeutische Umschau Heft 4/2017
Thomas Wosch
Mikroprozesse in der Musiktherapie. Übergänge im Interaktionsverhalten in der musiktherapeutischen Improvisation und vom präverbalen zu verbalen Ausdruck
(2 Punkte)
Musiktherapeutische Umschau Heft 3/2017
Thomas Hillecke, Marco Warth, Alexander F. Wormit
Forschungskrise in der Musiktherapie?! Auf der Suche nach dem heiligen Gral der Evidenzbasierung
(2 Punkte)
Musiktherapeutische Umschau Heft 02/2017
Thomas Bergmann, Monika Geretsegger
Musiktherapie für Menschen aus dem Autismus-Spektrum: aktuelle Entwicklungen in Behandlung, Diagnostik und Forschung (1)
(2 Punkte)Fragebogen
Ergebnisse: 1c, 2abd, 3b, 4a, 5bc, 6ab, 7bd, 8cd, 9b, 10d
Musktherapeutische Umschau Heft 1/2017
Susanne Thomas Schröter, Manfred E. Heim
„Schwingen und Summen statt Pfeifen und Brummen“
Musiktherapie zur Behandlung von Menschen mit chronischem Tinnitus
(2 Punkte)
Lösungen: 1 c; 2 b und d; 3 b und c; 4 c; 5 a, b und d; 6 a und c; 7 c; 8 a; 9 d; 10 b und c